FAQ

 

 

Wenn ihre Fragen hier nicht beantwortet werden schreiben Sie uns unter Emma-Maria & Ursina Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

 

Woher kommen unsere Materialien ?
Filz: Unseren wunderschönen Wollfilz beziehen wir aus einer traditionellen Filzfabrik nur 30km von unserer Werkstatt entfernt.

Leder: Die verschiedenen Leder beziehen wir aus ganz unterschiedlichen Quellen. Wir hatten das große Glück die Restbestände eines Lederhändlers, der in den Ruhestand ging übernehmen zu können. Daher stammt das wundervolle Vintage Leder das wir gelegentlich verarbeiten ( natürlich leider nur in kleinen Mengen) . Außerdem recyceln wir Lederklamotten wie Lederjacken oder Hosen, die ihren Besitzern ausgedient haben und denen wir neues Leben einhauchen. Zu dem kaufen wir natürlich auch hochwertiges Leder von Lederhändlern aus Deutschland.

Jeans: Für unsere Jeanskreationen recyceln wir getragene Lieblingsjeans von Nachbarn, Freunden und Bekannten ( Danke dafür!) . Dadurch erhält der Jeansstoff seine charakteristische Oberfläche welche wir liebend gerne in neuen Schnittkreationen integrieren.

Felle: Bei unseren Fell Unikaten achten wir besonders auf die Herkunft dieser Materialien. Oft verarbeiten wir lange in Vergessenheit geratene Felle um unseren Lieblingen den rustikal ländlichen Charme zu verleihen, außerdem verwenden wir Kuhfell aus deutschen Gerbereien.

Sonderanfertigungen
Wir versuchen mit unseren Besonderen Wegbegleitern eine große Vielfalt zu bieten . Sollten Sie trotzdem einen besonderen Herzenswunsch haben, der sich mit unserem besthenden Angebot nicht erfüllen lässt, melden Sie sich gerne und wir versuchen Ihre Wünsche ganz individuell zu erfüllen.
Lebensdauer und Reinigung

Da wir bei unseren kostbaren Wegbegleitern auf eine hohe Qualität der Materialien achten, haben diese eine sehr lange Lebensdauer und sehen auch nach Jahren des Gebrauchs noch frisch und wunderschön aus. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass sich die meisten Flecken ( sogar Rotwein! ) vom Filz unserer Taschen und Geldbeutel leicht mit etwas Wasser und Seife entfernen lassen. Sind die Flecken noch nicht eingezogen, reicht es auch oft den Filz mit einem trockenen Tuch abzuwischen.

Sollte Ihrem alltäglichen Begleiter dennoch etwas fehlen, melden sie sich gerne und wir versuchen ihn wieder in Höchstform zu bringen .
In einer kleinen Wer